Warning: Undefined array key "options" in /home/www/wordpress-pcbe/wp-content/plugins/trx_addons/components/api/elementor/elementor.php on line 1064
Ostern 2021 war, wie letztes Jahr im übrigen, eine besonderes Jahr und es stand immer noch im Zeichen der Corona Pandemie. Trotzdem spielten wir an Ostern wie gewohnt beim Auferstehungsgottesdienst am Friedhof zu Bissingen. da der Gottesdienst im Freien war, war dies, wenn auch mit Restriktionen möglich.
Das “normal”, alljährliche Osterfrühstück des Chores zwischen den beiden Gottesdiensten musste aus Kontaktbeschränkungsgründen ausfallen. Ebenso haben wir uns als Chor dafür entschieden am Oster-Gottesdienst in der Martin-Lutherkirche wegen Corona aus Vernunftsgründen nicht teilzunehmen.

Programm zum Auferstehungsgottesdienst:
20210404-Ablauf des Auferstehungsgottesdienstes

Jungbläserausbildung 2023
Wir starten ab Herbst 2023! Anmeldung – Jungbläserausbildung Jungbläserausbildung – Posaunenchor Bissingen an der Enz Dein Vorname * Dein Nachname * E-Mail * Instrumenten-Wunsch * Bitte wählen… Posaune Trompete Tenorhorn Euphonium Waldhorn Tuba Alter * Bitte wählen 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 über 18 Betreff * Bitte gebe hier einen Betreff an damit wir

Ein Frohes Gesundes Neues Jahr 2022
Der Posaunenchor Bissingen wünscht allen eine friedvolles, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2022! <p>Mögen die Prognosen stimmen und die pandemische Lage wird zu einer epidemischen im kommenden Jahr, womit wir eine der größten Herausforderungen in der Vergangenheit gemeinsam bewältigt haben.</p> <h5>Wir schauen sehr gerne mit Ihnen nach vorne vom Trüben ins Licht! Bleiben Sie gesund!

Christvesper 2021
Aufgrund der pandemische Lage, fand dieses Jahr der Gottesdienste zu Heilig Abend nicht wie gewohnt in den Kirchen in Bissingen statt, sondern wurde, zusammengelegt, — wie letzte Jahr — auf dem Sportplatz des FSV 08 Bissingen gemeinsam gefeiert. Bei zum Teil strömenden Regen kamen sehr viele Gemeindemitglieder um mit uns die Christmette unter freiem Himmel zu feiern. Ein dank sei auch von

Ökumenischer Gottesdienst zu Himmelfahrt
Auch der diesjährige ökumenische Gottesdienst zu Himmelfahrt stand im Zeichen der Pandemie. Aus Gründen den nötigen Abstand einzuhalten konnten wir den Gottesdienst nicht, wie jedes Jahr auf den Platz hinter dem Musikvereinsgebäude feiern sondern musste auf die weitaus größere Fläche davor, beim Ernst-Sicher Platz ausweichen. Es war auch ein besonderer Gottesdienst für mich, den Posaunenchorleiter, endlich wieder nach meiner Schulter–OP den Chor